Gerry Lindgren

amerikanischer Leichtathlet (Langstrecke)

* 9. März 1946 Spokane

Internationales Sportarchiv 36/1964 vom 24. August 1964

Laufbahn

Erst 18 Jahre alt, weckte Gerry Lindgren - neben seinem Landsmann Bob Schul - in der amerikanischen Sportwelt die Begeisterung für den bis dahin wenig beachteten Langstreckenlauf, als er beim Länderkampf zwischen den USA und der Sowjetunion Ende Juli 1964 in Los Angeles über 10 000 Meter die favorisierten Iwanow und Dutow schlug. Obwohl seine Siegerzeit von 29:17,6 Minuten - persönliche Bestleistung - ihn noch keineswegs zum Weltklasseläufer auf dieser Distanz stempelt, wurde Lindgren doch als Held des Länderkampfes gefeiert. Er hatte ebensowenig mit einem Sieg über die russischen Läufer der Weltklasse gerechnet wie die Zuschauer. Nach dem Lauf sagte er: "Ich wollte den dritten Platz, nicht mehr und nicht weniger. Erst als ich den Zuruf meines Trainers erhielt, dem führenden Iwanow nachzusetzen, wenn ich mich dazu in der Lage fühlen sollte, merkte ich, dass die andern auch nur mit Wasser kochen. Na, und dann wuchs ich plötzlich über mich hinaus."

Bemerkenswert an Lindgrens Erfolg ist vor allem sein für einen guten Langstreckler noch geringes Alter, das noch weitere Leistungssteigerungen von ihm erwarten lässt. Lindgren wurde am 9. März 1946 in Spokane im ...